Das Ökologische Begabungsmodell von Müller-Oppliger (2009 / 2014)
- Gastautor/in
- 31. Juli 2024
- 1 Min. Lesezeit
Text: Martina Kolcava, überarbeitet von Stephanie Schmitt-Bosslet
Victor Müller-Oppliger schliesst mit dem 2009 entstandenen «Dialektischen Modell» an Albert Ziegler und Christian Fischer an. Sein Modell beinhaltet und bezeichnet weitere Dimensionen der Handlungsmöglichkeiten, sowie der Umwelt- und Persönlichkeitsmerkmale, welche – sofern sie förderlich sind - zur Leistungsexzellenz führen können.
Heute wird das Modell «Ökologisches Begabungsmodell» genannt (Müller-Oppliger et al. 2014).
Quellen:
Müller-Oppliger, V. (2009). Impulse zu Begabungsmodellen und Menschenbild – Ein dialektisches Begabungsmodell. Gadheimer Tagung: Karg Stiftung.
Müller-Oppliger, V. (2014). Paradigmenwechsel zu einem ökologischen Begabungsmodell. In: Weigand, G.; Müller-Oppliger, V.; Hackl, A.; Schmid, G. (Hrsg) (2014): Personorientierte Begabungsförderung. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.